MAGmove
  • Was
    • Bildverwaltung
    • Intelligente Bilder
    • Metadaten: so geht’s
  • Wie
    • Workshop
    • Software
    • Boarding
    • Onboard Services
    • Dienstleistungen
  • Für wen
    • Branchen
    • Kunden
    • Stimmen
  • Wer
  • Preise
  • FAQ
  • Wissen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Die innovativen Wünsche des MAGmove-Teams für Bilddatenbanken

In Zukunft geht noch was. Funktionen für das Bildmanagement von morgen (Teil 1)

30. April 2020/in Tuning /von Kersten Weichbrodt

Nichts ist so gut wie das, was wir selber machen! Das trifft vielleicht nicht für alles und jeden zu. Aber je länger wir uns intensiv mit dem Thema Digital Asset Management auseinandersetzen, umso häufiger fallen uns Dinge auf, die wir anders und besser umsetzen würden. Natürlich hat jeder bei MAGmove eigene Ideen. Deshalb kommt bei der Frage nach dem perfekten DAM-System das ganze Team zu Wort. Aus allen Wünschen haben wir unseren ganz persönlichen Wunschzettel zusammengestellt, auch wenn Weihnachten noch lange nicht in Sicht ist.

(Kersten Weichbrodt, Geschäftsführer)
Wunsch 1: Alles Nichts Oder?!
DAM will gelernt sein. Deshalb sollten DAM-Systeme flexibel ausbaubar sein. Dann lassen sich mit einem System verschiedene Anforderungen und Professionalisierungsstufen abbilden. Die innovativen Wünsche des MAGmove-Teams für BilddatenbankenNeukunden empfehlen wir den Start mit einer Basisversion. Dabei stellen wir aber oft fest, dass viele Funktionen solcher Basispakete für Kunden unverständlich oder unwichtig sind und eher für Irritation als für Unterstützung sorgen. Andere Werkzeuge, die man selbstverständlich für inkludiert hält, sind wiederum kostenpflichtig. Von einem zu viel, vom anderen zu wenig – Willkommen in der Welt der Auto-Konfiguratoren. Aber „Alles Nichts Oder?!“ ist nicht Kerstens Welt. Unser Geschäftsführer wünscht sich von den Herstellern ein modulares DAM, das den Namen verdient hat. Denn nach dem erfolgreichen Start mit einem Basismodul steigen die Anforderungen ans DAM erfahrungsgemäß sowieso Schritt für Schritt – und mit Ihnen wächst dann das DAM und der Kunde.

(Thomas Sprung, Fotoredakteur)
Wunsch 2: Hör mir zu!
Als Fotoredakteur ist es Thomas’ Aufgabe, Motivwünsche unserer Kunden in Schlagworte zu übersetzen, um in der Bilddatenbank schnell die richtigen Bilder oder Assets zu finden. Darüber zu reden ist, wie so oft, der Schlüssel zur schnellen Erkenntnis: Rückfrage am Telefon, schneller Gedankenaustausch mit Kollege rechts, Zuruf von Kollegin links – schon erscheinen die gesuchten Motive auf Thomas’ Bildschirm. Warum lässt sich das Spiel eigentlich nicht auch mit einer Software spielen – Navi und Smartphone beherrschen es doch auch schon. Aber wo bleibt das DAM-System mit Spracheingabe? Auch weiteren Sprachsteuerungen stünde Thomas gar nicht abgeneigt gegenüber: Filterungen wie Quer- oder Hochformat nicht mehr klicken, sondern ansagen. Bitte Album anlegen, Name: „Auswahl“ – Bitte versenden – eMail – Max Mustermann… Es müssen ja nicht gleich alle Funktionen sein. Aber Thomas ist sicher: Wenn sich das umsetzen ließe, würden sich Nutzer und Software auch besser verstehen.

(Kris Poppe, Archivarin)
Wunsch 3: Workout mit der Software
„Ich gehe mal ins Archiv“, weckt heute wie früher noch dieselben Vorstellungen. Damals blätterte man im Keller mit Gemach durch Schränke und Schubladen, heute scrollt man per Zeigefinger durch digitale Ablagen, Kategorien und Schlagworte. Zu aktiven und dynamischen Menschen wie unseren Archivaren passt diese Arbeitsweise eigentlich nicht besonders gut. Am wenigsten zu Kris. Ihre Vision von dem Bildarchiv der Zukunft: VR-Brille auf und loslegen: Bilder mit der Hand markieren, zusammensammeln, verschieben, sortieren, ablegen und mit einem lässigen Swipe versenden. Danach ein schneller Walk durch die Kategorien und mal hier unten antippen, mal da oben auswählen. „Mal ins Archiv gehen“ – aber nicht mehr eindimensional vor dem Bildschirm sitzen, sondern dreidimensional in die virtuelle Bildwelt eintauchen – was für eine coole Reise!

(Sandra Heisch, Projektleiterin)
Wunsch 4: Tischlein deck’ dich
„Intelligente Sortierung, das wär’ mal was“, meint Sandra. „Ja – wie? Gibt’s doch schon!“, hören wir die Softwarehersteller rufen! „Nach Datum, Zeit, Dateiname…“ „Ja – nee!“ hören wir Sandra sagen, „ich meine: Intelligent!“ Fotoredakteure, die eine Tagesproduktion mit mehr als 500 Bildern in ihrem Upload finden, hätten gerne etwas mehr intelligente Unterstützung. Die Praxis ist nämlich nicht so linear, wie der eine oder andere Programmierer sich das vorstellt. In der Realität werden nachmittags noch ein paar Bilder nachgeschossen, die zum Motiv vom Vormittag gehören. Porträts und Gruppenfotos werden so gemacht, wie es gerade passt. Und weil es sich dann ergibt, wird noch eine Motivserie aufgenommen, die gar nicht auf dem Auftragszettel stand. Ja und da hätte Sandra eben gerne, dass sich die hochgeladene Produktion schon mal schön selbst vorsortiert. Porträts zu Porträts, Gruppenbilder zusammen, die Tischdeko brav hintereinander und die Motive, die sich erstmal nicht zu zuordnen lassen, die stellen sich bitte mal hinten an. Im Übrigen würde das nicht nur Sandra, sondern auch den Fotografen entlasten. Er muss nicht mehr nach eigenem Gusto vorsortieren, was Zeit und Geld kostet und Sandra vielleicht nicht mal zufrieden stellt. Also bitte: Wenn KI mal sinnvoll eingesetzt werden soll, dann wäre hier eine schnelle und einfach Lösung in Sicht und Sandra als Freundin gewonnen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

(Bozo, Furkes, Artdirector)
Wunsch 5: Bilder mit Stammbaum
Bozo bastelt mit Kollegen lange an einem Rendering rum, bis es endlich fertig ist und das Licht der Welt erblicken darf. Für Bilder, die aus verschiedenen Motiven montiert wurden, haben die Entwickler uns die Möglichkeit der Versionierung und Verknüpfung geschaffen. Das ist ja auch super, wenn alles schön in der Familie, sprich: in einem DAM-System bleibt. Doch wir alle wissen, dass außerhalb unseres DAM eine Welt existiert, die nur mit einer finalen Version handelt. Und in der Welt da draußen ist ohne Entstehungsgeschichte schwer nachzuvollziehen, welche Motive welcher Urheber in der finalen Version vorkommen. Deshalb wüscht sich Bozo einen Bilder-Stammbaum. Ein Metadatenfeld in dem genau das automatisch bei der Versionserstellung dokumentiert wird. Für bestimmte Nutzer verschlüsselt, für den Urheber als Beweisführung seines Rechtsanspruchs. Ein Feld, dem auch keine Formatierung oder Montierung was anhaben kann. Der Stammbaum bleibt für immer mit dem Motiv verkettet – Blut ist eben dicker als Formatwechsel…

Weiterlesen: Teil 2 des Wunschzettels

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Kersten Weichbrodt
Kersten Weichbrodt
Fotograf, Medienprofi, Geschäftsführer von MAGmove. Sein Leben dreht sich um Fotografie. Das brachte ihn mit allen großen und kleinen Fragen rund um Produktion, Verwaltung, Vertrieb und Veröffentlichung von Fotografien in Kontakt. Mit fachkundigem Gespür und seinem in der Praxis geschulten Wissen gibt er auch zu allen theoretischen Fragen fundiert Auskunft.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://magmove.de/wp-content/uploads/2021/02/wishlist.jpg 800 800 Kersten Weichbrodt https://magmove.de/wp-content/uploads/2020/01/MAGmove_Logo.svg Kersten Weichbrodt2020-04-30 10:00:562021-02-08 13:20:06In Zukunft geht noch was. Funktionen für das Bildmanagement von morgen (Teil 1)

Kate­go­rien

  • Aktuelles
  • Branchen
  • Einrichtung
  • Grundlagen
  • Tuning
  • Vorteile

Neue Beiträge per E-Mail erhalten:

Zustimmung *
Über die datenschutzrechtliche Ausgestaltung dieses Angebots informiert die Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Adresse

    Alte Sülldorfer Landstraße 400j
    22559 Hamburg

  • Telefon und Fax

    +49 (0) 40 360 350 – 80
    +49 (0) 40 360 350 – 84

  • E-Mail

    kon­takt@mag­move.de

© 2021 - MAGmove GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Klicken Sie „Alle akzeptieren“, um der Verwendung aller Cookies zuzustimmen. Für individuelle Anpassungen wählen Sie "Cookie-Einstellungen"

Alle akzeptierenCookie-Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden