MAGmove
  • Was
    • Bildverwaltung
    • Intelligente Bilder
    • Metadaten: so geht’s
  • Wie
    • Workshop
    • Software
    • Boarding
    • Onboard Services
    • Dienstleistungen
  • Für wen
    • Branchen
    • Kunden
    • Stimmen
  • Wer
  • Preise
  • FAQ
  • Wissen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Urheberrecht! §32d Warum jetzt ein DAM-System wichtig ist

9. Februar 2023/in Aktuelles, Branchen, Einrichtung, Grundlagen /von Kersten Weichbrodt

§ 32d Urheberrecht:
Verpflichtung zur Proaktivauskunftspflicht über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke.

Zur Situation
Das Urheberrechtsgesetz sieht vor, dass ein Urheber von seinen Kunden fordern kann, dass ihm eine jährlich Auflistung seiner verwendeten Werke zugestellt wird. Wenn er das verlangte, musste der Kunde dem Rechnung tragen. Forderte er dies nicht ein, war der Kunde auch nicht verpflichtet eine Liste zu erstellen.
Nun hat sich der Wind jedoch gedreht und der Kunde muss seinen Urhebern „proaktiv“ jährlich ab dem 07.06.2023, rückwirkend um ein Jahr, eine Auflistung der verwendeten Werke zusenden. Die Schonfrist ist bis 07.06.2024 begrenzt.

 

Kann ich mich mit dem Urheber einigen
Dabei ist nicht relevant, welche Verträge mit den Urhebern geschlossen wurden, ob alle Nutzungsrechte vom Urheber an den Kunden übertragen wurden oder ob ein „Buyout“ gezahlt wurde. Der Urheber kann auch nicht vertraglich auf die Proaktivauskunftspflicht verzichten. Die Nutzer von Bildern und Illustrationen müssen den §32d im Rahmen der Transparenzpflicht der Unternehmen anwenden.
Das kommt für viele wie Kay aus der Kiste. Ähnlich wie bei der Verschärfung der DSGVO, sind jetzt Mittel und Wege gefragt, den gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten. Zumal eine mögliche, gerichtliche Auseinandersetzung nicht vom Urheber selbst, sondern dem ihn vertretenden Verband (BVPA, FreeLens, …) ausgetragen wird.

 

Wie ist die Lösung
Auch die Softwareanbieter haben große Augen gemacht und mussten erst einmal in Ihren Werkzeugkasten schauen, ob und wie sie eine Liste mit den nötigen Informationen aus den Systemen lassen können. Das klappt bei den einen ganz gut, andere müssen da noch ein bisschen schrauben damit es unproblematisch läuft.

Wenn Sie schon ein DAM-System haben, können wir erstmal Entwarnung geben. Wurden Ihre Bilder in Ihr CMS oder Redaktionssystem eingecheckt, besteht schon ein grober Überblick über die Verwendung der Assets. Wurde bei Ihnen auch noch der Filter Verwendungshinweis gepflegt, ist alles in Butter. Dann müssen Sie nur noch die Möglichkeit haben eine CSV-Datei mit den Metadaten aus dem Backend Ihrer Software zu generieren. Jetzt nur noch nach Urhebern filtern und Sie sind raus aus der Nummer.

Wenn Sie kein Bildmanagement-System zu Verfügung haben und nicht nachvollziehen können, wer, wann und warum sich an den Bildern bedient hat, könnte die Listenerstellung schon etwas komplexer werden.

Je länger sich Unternehmen weigern für Ihre Mitarbeiter ein unterstützendes Tool zum Managen von Bildern, Illustrationen, Videos und Dokumenten zu installieren, desto zeit- und kostenintensiver wird die Arbeit mit Ihren Kommunikationsmitteln. Gut beraten findet sich für jedes Unternehmen eine DAM-Software, die in Größe und Budget passt.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

close

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

close

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Kersten Weichbrodt
Kersten Weichbrodt
Fotograf, Medienprofi, Geschäftsführer von MAGmove. Sein Leben dreht sich um Fotografie. Das brachte ihn mit allen großen und kleinen Fragen rund um Produktion, Verwaltung, Vertrieb und Veröffentlichung von Fotografien in Kontakt. Mit fachkundigem Gespür und seinem in der Praxis geschulten Wissen gibt er auch zu allen theoretischen Fragen fundiert Auskunft.
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teile auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://magmove.de/wp-content/uploads/2023/02/32d_Beitragsbild.png 800 800 Kersten Weichbrodt https://magmove.de/wp-content/uploads/2020/01/MAGmove_Logo.svg Kersten Weichbrodt2023-02-09 17:55:152023-02-09 18:11:29Urheberrecht! §32d Warum jetzt ein DAM-System wichtig ist

Kate­go­rien

  • Aktuelles
  • Branchen
  • Einrichtung
  • Grundlagen
  • Tuning
  • Vorteile

Neue Beiträge per E-Mail erhalten:

Zustimmung *
Über die datenschutzrechtliche Ausgestaltung dieses Angebots informiert die Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Adresse

    Alte Sülldorfer Landstraße 400j
    22559 Hamburg

  • Telefon und Fax

    +49 (0) 40 360 350 – 80
    +49 (0) 40 360 350 – 84

  • E-Mail

    kon­takt@mag­move.de

© 2021 - MAGmove GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Klicken Sie „Alle akzeptieren“, um der Verwendung aller Cookies zuzustimmen. Für individuelle Anpassungen wählen Sie "Cookie-Einstellungen"

Alle akzeptierenCookie-Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden