MAGmove
  • Was
    • Bildverwaltung
    • Intelligente Bilder
    • Metadaten: so geht’s
  • Wie
    • Workshop
    • Software
    • Boarding
    • Onboard Services
    • Dienstleistungen
  • Für wen
    • Branchen
    • Kunden
    • Stimmen
  • Wer
  • Preise
  • FAQ
  • Wissen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Archivpflege. Kleine Handgriffe für große Ordnung

Endlich Durchblick im Bildarchiv. 5 Tipps für die Archivpflege mit System

25. Februar 2021/in Grundlagen, Tuning /von Harriet Scharnberg

Archivpflege – das klingt ähnlich spaßig wie Zimmer aufräumen oder Fahrrad flicken. Archivpflege. Kleine Handgriffe für große OrdnungAber genauso, wie kein Erwachsener den Wert eines aufgeräumten Zimmers und eines funktionstüchtigen Fahrrads in Frage stellen würde, sollte ein Mitarbeiter den Wert eines gepflegten digitalen Medienarchivs im Unternehmen in Frage stellen. Denn nur so können alle Kollegen digitale Bilder oder überhaupt Medien schnell finden und sicher verwenden. Wie beim Zimmer aufräumen gilt: Mit ein paar strukturierten, regelmäßigen Handgriffen lässt sich das große Chaos dauerhaft vermeiden. Und das große Chaos aufzuräumen, dazu hat ja nun wirklich niemand Lust und Zeit. Wir verraten Ihnen hier deshalb die fünf wichtigsten Tipps, mit denen sich ein einmal sauber eingerichtetes DAM-System langfristig hält:

  1. Dubletten-Kontrolle

Hat Ihre Bilddatenbank einen Türsteher, der einlaufendes Bildmaterial automatisch auf Dubletten kontrolliert? Dann brauchen Sie sich darum später natürlich nicht zu kümmern. Alle anderen sollten regelmäßig selbst mal kontrollieren, ob sich niemand reingeschmuggelt hat. (Identische) Dubletten oder (vergleichbare) Versionen von Dateien zum Beispiel. Nur die beste wird in der Regel aufgehoben.

  1. Löschen

Klar, Fans des japanischen Aufräum-Gurus Marie Kondo nehmen jede Datei des gesamten Medienpools zur Hand (bzw. vor Augen) und fragen sich, ob sie Freude bringt. Alle anderen browsen durch den Pool und löschen, was nicht zu gebrauchen ist. Etwa, weil es total unscharf ist oder redundant. Oder weil es motivisch gar nicht dem Zweck der Datenbank entspricht oder weil der Urheber nicht vermerkt wurde und nicht mehr zu recherchieren ist. Rücksprache mit den Kollegen schadet natürlich nicht!

  1. Keyword-Vereinheitlichung

Das braucht etwas Geduld, zahlt sich aber aus. Testen Sie, ob Sie und Ihre Kollegen konsistent verschlagwortet haben. Es gibt drei verschiedene Schlagworte für den gleichen Event oder das gleiche Projekt? Das sollten sie vereinheitlichen, sonst drohen Bilder bei der Suche durchzurutschen. Tochtergesellschaften wurden umbenannt, neue Kampagnen sind am Start – halten Sie Ihren Keyword-Katalog auf dem Laufenden, damit das, was gesucht wird auch gefunden werden kann.

  1. Ansichten und Berechtigungen

Ich sehe was, was Du nicht siehst – das ist in den meisten DAM-Systemen Prinzip! Das Marketing sieht andere Medien als die Redaktion der Mitarbeiterzeitschrift und die Journalisten mit Pressezugang haben natürlich nur auf ganz ausgewählte Bilder freie Sicht. Ein Rechte-und-Rollen-Konzept, mit dem der zentral gelagerte Medienpool unterschiedlichen Nutzern selektiv sichtbar ist, ist ja der große Vorteil bei einem DAM. Im Eifer des täglichen Gefechts kann es aber schon mal passieren, dass die Sichtbarkeit an den Medien selbst nicht richtig eingestellt wird. Also kontrollieren Sie doch ab und zu mal, ob jede Nutzergruppe auch wirklich alles sieht, was sie sehen soll – aber auch nicht mehr.

  1. Fehlende Worte

Hier lohnt eine systematische Herangehensweise. Denn wenn großräumig oder komplett unverschlagwortete Medien in Ihr System gelangen, sind sie für jegliche Nutzung verloren. Von welchem Keyword sollten sie erfasst, von welchem Nutzer je gefunden werden? Natürlich von niemandem. Außer von demjenigen, der gezielt nach solchen leeren Bildern sucht – also von Ihnen. Wer auch immer Ihre Bilddatenbank gebaut hat, er hat hoffentlich darauf geachtet, dass Ihnen eine Suche nach dem Format „kein Eintrag in Feld xy“ zur Verfügung steht. Damit grasen Sie dann alle wichtigen Informationsfelder Ihrer Medien ab. Und wenn Ihnen das Wissen fehlt, die Einträge der nachlässigen Kollegen zu ergänzen, dann geben Sie diese Aufgabe doch einfach die Kollegen zurück – in der Regel sehen Sie ja den Missetäter. Er steht im Feld „hochgeladen von“.

 

Die Freude, die ein gut eingestelltes Bildverwaltungssystem den Nutzern macht, erleben wir immer wieder, wenn wir optimal an die Zwecke und Medien angepasste Systeme schlüsselfertig an unsere Kunden übergeben. Mit diesen einfachen fünf Routinen, auf die Sie monatlich nicht mal eine Arbeitsstunde verwenden müssen, sorgen Sie dafür, dass die Freude am System nachhaltig bleibt und dauerhaft Zeit, Nerven und Kosten geschont werden.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

An digitalem Medienmanagement interessiert?

Jetzt registrieren
und einmal im Monat die besten Tipps frei Haus erhalten

*Sie können sich von diesem Angebot jederzeit wieder abmelden. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Harriet Scharnberg
Harriet Scharnberg
Historikerin, Fotoexpertin, Projektleiterin bei MAGmove. Mit dem Interesse am Bildermachen und -recherchieren wuchs zwangsläufig ihr Interesse am Wiederfinden. Sie ist als Projektleiterin bei MAGmove täglich mit der Frage befasst, welche individuellen Strukturen es verschiedenen Unternehmen am besten ermöglichen, die benötigten Bilder schnell zu finden.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://magmove.de/wp-content/uploads/2021/02/Archivpflege.jpg 800 800 Harriet Scharnberg https://magmove.de/wp-content/uploads/2020/01/MAGmove_Logo.svg Harriet Scharnberg2021-02-25 11:41:552021-02-25 11:44:59Endlich Durchblick im Bildarchiv. 5 Tipps für die Archivpflege mit System

Kate­go­rien

  • Aktuelles
  • Branchen
  • Einrichtung
  • Grundlagen
  • Tuning
  • Vorteile

Neue Beiträge per E-Mail erhalten:

Zustimmung *
Über die datenschutzrechtliche Ausgestaltung dieses Angebots informiert die Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Adresse

    Alte Sülldorfer Landstraße 400j
    22559 Hamburg

  • Telefon und Fax

    +49 (0) 40 360 350 – 80
    +49 (0) 40 360 350 – 84

  • E-Mail

    kon­takt@mag­move.de

© 2021 - MAGmove GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Klicken Sie „Alle akzeptieren“, um der Verwendung aller Cookies zuzustimmen. Für individuelle Anpassungen wählen Sie "Cookie-Einstellungen"

Alle akzeptierenCookie-Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden